10 Möglichkeiten, wie Ihr Körper Anzeichen von Fibromyalgie zeigt

Woher weiß ich, ob ich ein Fibromyalgie-Syndrom habe?

Fibromyalgie, besser bekannt als  „Fibromyalgie-Syndrom“ , ist eine chronische Erkrankung, die insbesondere Schmerzen im ganzen Körper hervorruft, wie Muskel- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Verdauungsprobleme, Depressionen und soziale Isolation. Dies sind einige der Symptome der Fibromyalgie

Es handelt sich um eine belastende Erkrankung, da  sie geistige und körperliche Auswirkungen hat. Es gibt wichtige Fakten zu dieser Erkrankung:

  • Frauen im Alter zwischen 25 und 60 Jahren sind meist Patienten mit dem Fibromyalgie-Syndrom.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass sie an der Krankheit erkranken, ist zehnmal höher.
  • Die Diagnose erfolgt durch eine vollständige körperliche Untersuchung.
  • Zur Diagnose der Erkrankung werden routinemäßig eine Blutuntersuchung, ein großes Blutbild (FBC) und eine Schilddrüsenuntersuchung durchgeführt.
  • Nach der Diagnose werden Patienten mit Fibromyalgie-Syndrom häufig zur geeigneten Behandlung an einen Rheumatologen überwiesen.

Symptome zum Erkennen des Fibromyalgie-Syndroms

Dieser Artikel soll denjenigen helfen, die möglicherweise unter dem Fibromyalgie-Syndrom leiden und daher ärztlichen Rat einholen.

1.       Schmerzen vom Kopf bis zu den Füßen:  Diejenigen, bei denen die Diagnose gestellt wird, klagen über Schmerzen im Körper, die sie haben. 97 % der Menschen, die darunter leiden, verspüren Schmerzen im ganzen Körper, die  als tief, scharf und pochend beschrieben werden und  Bänder, Muskeln usw. betreffen Sehnenverletzungen und manchmal kommt es auch mit rezeptfreien Medikamenten nicht zu einer Besserung.

2.       Ständige Müdigkeit oder Erschöpfung:  Dies ist die häufigste Beschwerde derjenigen, die darunter leiden, und das am leichtesten zu erkennende Zeichen. Der Unterschied zwischen denjenigen, die unter Müdigkeit und extremer Müdigkeit leiden, ist die Dauer der Symptome, da diese sie so beeinflussen, als ob Sie hatten die Grippe und waren nicht in der Lage,  so grundlegende und einfache Aufgaben  wie beim Training und sogar beim Aufwachen von der normalen Art zu lösen .

3.       Steifheit im Körper:  75 % der Menschen  verspüren morgens eine stärkere Steifheit im Körper , ähnlich wie bei entzündlicher oder rheumatoider Arthritis. Manchmal verschwinden die Symptome innerhalb von 10 bis 15 Minuten und in anderen Fällen halten sie einen Teil der Zeit an den Tag oder alle Wachstunden.

4.       Schlechter Schlaf:  Der Schlaf regeneriert sich aufgrund der körperlichen und geistigen Zustände des Syndroms überhaupt nicht, es ist für sie schwierig, einen guten Schlaf zu bekommen, der  Schlaf wird durch unregelmäßige Gehirnaktivität unterbrochen.

5.       Schlechte Verdauung:  Verstopfung, Durchfall und Blähungen sind mögliche Symptome des Fibromyalgie-Syndroms. Bei etwa 40 bis 70 % der Patienten treten  Symptome auf, die dem Reizdarmsyndrom ,  saurem Reflux und der gastroösophagealen Refluxkrankheit ähneln.

6.       Taubheitsgefühl, Schwellung und Kribbeln:  Die Hälfte der Menschen mit Fibromyalgie  verspüren ein Stechen in den Extremitäten des Körpers . Es handelt sich um einen Zustand, der besser als „Parästhesie“ bekannt ist. Bei einigen Patienten können diese Empfindungen einige Minuten anhalten, bei anderen sind sie konstant. Es ist äußerst wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie ständig Taubheitsgefühle in Armen, Füßen, Händen oder Beinen haben.

7.       Schmerzen oder Empfindlichkeiten, die als „Triggerpunkte“ bekannt sind:  Dabei handelt es sich um Schmerzen, die denen einer Arthritis in allen Bereichen des Körpers ähneln,  unverhältnismäßig häufige und schmerzhafte Empfindungen  , die beim Drücken stärker als normal sind.

8.       Krämpfe in den Fingern und Zehen:  25 bis 50 % der Patienten leiden unter arteriellen Krämpfen oder Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen und treten dauerhaft auf. Dieses Symptom entsteht durch Kälte oder Stress, die betroffenen Stellen werden bläulich oder blass Diese Symptome werden als „Raynaud-Syndrom“ oder „Raynaud-Phänomen“ bezeichnet. In der Regel werden die Symptome durch Wärmeeinwirkung etwas gelindert.

9.       Temperaturempfindlichkeit: Die  Temperaturempfindlichkeit ist auf den Körperzustand von Menschen mit Fibromyalgie zurückzuführen, da die Symptome, wie oben erläutert, denen von Arthritis ähneln. Es gibt diejenigen, die über Kälte und andere über Hitze klagen, was zu einer Situation führt Es fällt ihnen schwer, richtig zu schlafen.

10.   „Fibro Fog“ –  Hierbei handelt es sich um Konzentrationsprobleme, Gehirnnebel, Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis, Verwirrungsgefühle, Vergesslichkeit und mangelnde geistige Klarheit. Wenn der  Patient also keine angemessene medizinische Versorgung erhält, wird dieses Symptom negativ Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben haben.

Loading...

Leave a Comment