Bei Fibromyalgie sind schmerzbedingte Veränderungen im Gehirn bereits bekannt, auch chronische Rückenschmerzen verändern das Gehirn.
Wie chronische Rückenschmerzen das Gehirn verändern
Es wurde beobachtet, dass das Volumen der grauen Substanz in den dorsolateralen und ventrolateralen präfrontalen Bereichen sowie im anterioren Cingulum umso geringer ist, je größer die Schmerzintensität ist.
Diese Ergebnisse wurden im Journal of Pain (2016) veröffentlicht und zeigen, dass chronische Rückenschmerzen mit einer Verringerung der grauen Substanz bestimmter Gehirnbereiche zusammenhängen: des präfrontalen Kortex in seinen ventrolateralen, dorsolateralen und medialen Bereichen sowie in der vorderen Insula . .
Man kommt zu dem Schluss, dass chronische Rückenschmerzen mit Veränderungen in Bereichen des Gehirns verbunden sind, die für die Verarbeitung von Schmerzen und Emotionen verantwortlich sind.
Eine weitere Erkenntnis, die dazu beitragen wird, besser zu verstehen, wie sich Schmerzen auf Menschen auswirken, die darunter leiden.
Darüber hinaus sind diese Bereiche des Gehirns auch an der Funktion der Aufmerksamkeit und des Arbeitsgedächtnisses beteiligt.
Chronische Rückenschmerzen und Fibromyalgie
Es ist interessant zu sehen, wie Patienten im Laufe der Zeit generalisierte chronische Schmerzen entwickeln, zu denen noch die Diagnose Fibromyalgie hinzukommt. Schmerzverstärkung und zentrale Sensibilität scheinen zunehmend mit unkontrollierbaren chronischen Schmerzprozessen verbunden zu sein.
Darüber hinaus gibt es bereits Untersuchungen darüber, ob es einen Zusammenhang zwischen Fibromyalgie und chronischen Rückenschmerzprozessen gibt. Es ist bekannt, dass chirurgische Eingriffe angesichts einer großen Zahl von Patienten, die an beiden Krankheiten leiden, scheitern. Wir stehen vor einer Entwicklung in der Forschung, bei der es den Anschein hat, dass alle chronischen Schmerzprozesse eine zentrale Sensibilisierung entwickeln und Behandlungen für die Kombination von Fibromyalgie und chronischen Schmerzen im Rücken rar sind.
Chronische Schmerzen und Emotionen
Die Evolution zeigt auch, wie chronische Schmerzen das Gehirn verändern. Die beobachteten Veränderungen in Gehirnbereichen sind in der Lage, Emotionen zu „verändern“. Darüber hinaus sind die Auswirkungen kognitiver Dysfunktionen, die aus diesen Gehirnveränderungen resultieren, eindeutige Auslöser für die schlechte Lebensqualität von Patienten mit chronischen Schmerzen.