Fibromyalgiepatienten können eine unterschiedliche Zusammensetzung von Darmmikrobiomspezies aufweisen.
Zum ersten Mal haben Wissenschaftler (Minerbi et al., 2019) eine Korrelation zwischen der spezifischen Ansammlung von Darmmikrobiomen und einer Krankheit – Fibromyalgie – identifiziert, die durch weit verbreitete chronische Schmerzen, Schlafstörungen und Müdigkeit gekennzeichnet ist. Diese Erkenntnisse eines in Montreal ansässigen Forscherteams mit dem Titel „Veränderte Mikrobiomzusammensetzung bei Personen mit Fibromyalgie“ wurden diesen Monat vor dem Druck in der Zeitschrift Pain online veröffentlicht .
Das an dieser Studie beteiligte interdisziplinäre Team von Wissenschaftlern arbeitet mit der McGill University, der Université de Montréal und dem Forschungsinstitut des McGill University Health Center (MUHC) zusammen.
Die kanadischen Forscher entdeckten auch, dass die Schwere der Symptome einer Fibromyalgie direkt mit einer erhöhten Präsenz bestimmter Darmbakterien und einem auffälligen Fehlen anderer Darmmikrobiomspezies korreliert. Laut den Forschern wurde dies bisher weder beobachtet noch berichtet.
Wie Sie in der Abbildung (unten) des Erstautors Amir Minerbi sehen können, ergab ein Nebeneinander-Vergleich bei Studienteilnehmern mit Fibromyalgie im Magen-Darm-Trakt mehr als ein Dutzend verschiedener Darmbakterienarten im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe ohne die Krankheit.
Nota bene : eine Korrelation zwischen Fibromyalgie und spezifischer Darm microbiome Spezies identifizieren , bedeutet nicht , dass diese Mikrobiota verursachen die Krankheit. Diese ersten Ergebnisse sind nicht kausal, sondern bieten Einblicke in einen potenziellen mikrobiombasierten Marker für die Krankheit. In der Pressemitteilung heißt es eindeutig:
“Zu diesem Zeitpunkt ist nicht klar, ob die Veränderungen der Darmbakterien bei Patienten mit Fibromyalgie nur ein Hinweis auf die Krankheit sind oder ob sie eine Rolle bei deren Entstehung spielen.”
Zukünftige Forschungen werden untersuchen, ob das spezifische Darmmikrobiom eine kausale Rolle bei der Entwicklung verschiedener Symptome (z. B. chronische Schmerzen) im Zusammenhang mit Fibromyalgie spielt.
Diese Erkenntnisse könnten zu einem Durchbruch bei der Diagnose von Fibromyalgie führen. Da es bis zu vier bis fünf Jahre dauern kann, bis jemand mit Fibromyalgie eine endgültige Diagnose erhält, könnte es zu einer schnelleren Methode zur Identifizierung dieser schwächenden Krankheit kommen, wenn Wissenschaftler eine bestimmte Ansammlung von Darmmikrobiomen bestimmen können, die universell mit Fibromyalgie korreliert .
Wie die Forschung durchgeführt wurde
An dieser relativ kleinen Studie nahmen 156 Personen aus der Region Montreal teil, bei 77 von ihnen wurde Fibromyalgie diagnostiziert. Eine Kohorte von 79 Personen ohne Fibromyalgie wurde als Kontrollgruppe verwendet. Viele der Teilnehmer mit und ohne Fibromyalgie lebten im selben Haushalt oder waren biologisch verwandt.
„Wir verwendeten eine Reihe von Techniken, einschließlich künstlicher Intelligenz, um zu bestätigen, dass die Veränderungen der Mikrobiome von Fibromyalgie-Patienten nicht durch Faktoren wie Ernährung, Medikamente, körperliche Aktivität, Alter usw. verursacht wurden, von denen bekannt ist, dass sie diese beeinflussen das Mikrobiom “, sagte Amir Minerbi von der Alan Edwards Pain Management Unit des MUHC in einer Erklärung.
Da diese wegweisende Forschung noch in den Kinderschuhen steckt, sind Folgestudien erforderlich, um mehr über den möglichen Zusammenhang zwischen Fibromyalgie und der einzigartigen Zusammensetzung von Darmmikrobiomen zu erfahren. Der nächste Schritt für Minerbi und seine Kollegen besteht darin, zu prüfen, ob diese in Kürze veröffentlichten Ergebnisse unter Verwendung einer Kohorte menschlicher Teilnehmer aus einem anderen Teil der Welt repliziert werden können. Zukünftige Tierstudien könnten auch einen möglichen Kausalzusammenhang zwischen der Besiedlung bestimmter Darmbakterien und der Entwicklung von Symptomen im Zusammenhang mit Fibromyalgie aufdecken.
Verweise
Amir Minerbi, Emmanuel Gonzalez, Nicholas Brereton, Abraham Anjarkouchian, Ken Dewar, Mary-Ann Fitzcharles, Stephanie Chevalier und Yoram Shir. “Veränderte Mikrobiomzusammensetzung bei Personen mit Fibromyalgie”. SCHMERZ (Online-Veröffentlichung vor Drucklegung: 18. Juni 2019) DOI: 10.1097 / j.pain.00000000001640