Fibromyalgie ist eine Erkrankung, die nicht nur Muskelschmerzen und Müdigkeit verursacht, sondern auch psychische Auswirkungen haben kann, da es sich um eine chronische Krankheit handelt, die zu Behinderungen führen kann.

Fibromyalgie ist ein Syndrom, das durch eine verstärkte Reaktion des Körpers auf Muskel- und Gelenkschmerzen gekennzeichnet ist; begleitet von Müdigkeit, Verdauungsproblemen, anhaltenden Kopfschmerzen und einem Kribbeln in den Extremitäten. Die genaue Ursache ist nicht geklärt, sie hängt jedoch laut medizinischer Forschung mit genetischen Faktoren wie einer sitzenden Lebensweise und einigen Krankheiten zusammen. Jeder Fall ist anders, aber es gibt 10 Hauptsymptome, die von Mejorconsalud.com detailliert beschrieben werden.

 

Körpersteifheit 
Eines der häufigsten Probleme ist laut Mejorconsalud.com die Körpersteifheit, die vor allem in den ersten Stunden nach dem Aufwachen auftritt. Es ist ein ähnliches Gefühl wie Arthritis.

Konzentrationsschwäche
Dieses als „Fibroneblina“ oder „Gehirnnebel“ bekannte Symptom äußert sich bei den von dieser Erkrankung Betroffenen in Konzentrations- und Gedächtnisproblemen, manchmal sogar in einem Verlust des Kurzzeitgedächtnisses.

Erschöpfungsgefühl
Chronische Müdigkeit oder körperliche Erschöpfung und ein Schweregefühl im ganzen Körper, zusätzlich zu psychischem Stress, verhindern normale Alltagsaktivitäten, selbst einfache Aufgaben.

Schmerzen im ganzen Körper
Wer darunter leidet, verspürt meist ein leichtes oder starkes Schmerzempfinden, das von den Füßen bis zum Kopf reicht. Dies beginnt möglicherweise leicht und intermittierend, tendiert jedoch dazu, „tief, scharf und pochend“ zu werden und Bänder, Muskeln und Sehnen zu beeinträchtigen.

Wenig Schlaf. 
Aufgrund der körperlichen und geistigen Symptome ist es schwierig, gut zu schlafen. Neurotransmitter im Gehirn verändern ihre Funktion und da es länger dauert, bis sie das Gehirn stimulieren, beeinflussen sie die Ruhephase und die Schmerzen können sich mit der Schlafposition verschlimmern.

Verdauungsprobleme
Ungleichgewichte in den Entzündungsprozessen des Körpers können mit Verdauungsbeschwerden einhergehen, die denen eines Reizdarmsyndroms ähneln. Auch Bauchschmerzen, Gasansammlungen und gastroösophagealer Reflux gehören zu den Symptomen.

Taubheitsgefühl und Kribbeln
Ein starkes Taubheitsgefühl in den Extremitäten sowie ein störendes Kribbeln können bereits im Frühstadium auf eine Fibromyalgie hinweisen. Es handelt sich um ein „Pickelgefühl“ in den Händen und Beinen. Sie neigen dazu, nachts, in der Ruhephase oder wenn die gleiche Haltung über einen längeren Zeitraum beibehalten wird, zuzunehmen.

Umweltsensibilität 
Einige reagieren empfindlich und allergisch auf Umweltfaktoren. Beispielsweise verspürt der Körper ähnliche Symptome wie bei einer Migräne, da er negativ auf übermäßiges Licht, laute Geräusche oder Chemikalien einiger Produkte reagiert.

 Temperaturempfindlichkeit
Aufgrund der ständigen Veränderungen, die der Körper aufgrund entzündlicher Ungleichgewichte erfährt, haben Fibromyalgie-Patienten Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Dieses Symptom hindert sie manchmal daran, sich ausreichend auszuruhen, da sie im Ruhezustand übermäßige Kälte oder Hitze verspüren. Darüber hinaus haben plötzliche Temperaturschwankungen tendenziell größere Auswirkungen, da die Empfindlichkeit gegenüber diesen im Vergleich zu einem gesunden Menschen viel stärker ist.

Depression
Etwas, das man bei Fibromyalgie-Patienten nur schwer ignorieren kann, sind die anhaltenden Depressionsepisoden, die sie aufgrund der Entwicklung von Symptomen durchmachen. Leider hat diese Krankheit einen berüchtigten Einfluss auf die Lebensqualität und führt aufgrund der Einschränkungen zu emotionalen Veränderungen wie tiefen Traurigkeitszuständen. Die Entstehung von Fibromyalgie zu verstehen ist nicht einfach und erfordert medizinische, psychologische und familiäre Unterstützung. Es ist wichtig, sich über die Symptome im Klaren zu sein, um im Verdachtsfall so schnell wie möglich eine Diagnose zu erhalten,