Fibromyalgie ist eine Erkrankung, die weit verbreitete und anhaltende Körperschmerzen, Schlafstörungen und extreme Müdigkeit verursacht, jedoch KANN eine Reihe zusätzlicher Beschwerden verursachen. UNTEN stellen wir Ihnen 100 mögliche Merkmale und Symptome vor, die diese Krankheit begleiten könnten:
- Isolation
- Allergie gegen bestimmte Medikamente, Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe
- Allodynie, verletzte Dinge, die normalerweise nicht schmerzhaft sind, wie zum Beispiel eine Berührung oder ein Windstoß
- Hoher Gehalt an Substanz P, verantwortlich für erhöhte Schmerzen
- Häufige Mandelentzündung und Kehlkopfentzündung
- Not
- Angst
- Asthenie (Müdigkeit und körperliche Schwäche)
- Verstärkte Schmerzen nach Stress- oder Angstphasen
- Verstärkter Schmerz nach zeitlicher oder intensitätsmäßiger Übertreibung bestimmter täglicher AKTIVITÄTEN
- Unerklärliche Gewichtszunahme oder -abnahme
- GERINGES Selbstwertgefühl oder das Gefühl, nicht wertgeschätzt zu werden
- geringe Libido
- Trockener Mund
- Bruxismus, Zähneknirschen
- Nächtliche Krämpfe und Krämpfe
- Interstitielle Zystitis; Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang
- Costochondritis, Brust- und Brustschmerzen, die durch eine Entzündung des Knorpels verursacht werden, der die Rippen mit dem Brustbein verbindet
- Weinanfälle
- Krise der Panik
- Magnesiummangel
- Depression
- Im Körper ist ein Ungleichgewicht oder eine Instabilität sowie eine schlechte Koordination zu spüren
- Schwierigkeiten beim Einschlafen oder beim Durchschlafen über einen längeren Zeitraum
- Schwierigkeiten, sich auszudrücken oder zu kommunizieren
- Schwierigkeiten beim Heben oder Senken der Arme
- Schwierigkeiten beim Entspannen
- Schwierigkeiten beim Treppensteigen
- Dysphagie, Schluckbeschwerden
- Dysmenorrhoe, sehr schmerzhafte Perioden
- Verminderte Kraft in den Beinen
- Verminderte Hörschärfe
- Verminderte Belastungstoleranz
- Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit
- Verminderte geistige Leistungsfähigkeit
- Dyspnoe, Kurzatmigkeit
- Schmerzen beim Kauen
- Druckschmerzen an mindestens 11 der 18 Druckpunkte am Körper
- Gelenkschmerzen; Die Gelenke sind nicht betroffen, aber es scheint von ihnen zu kommen
- Kiefergelenkschmerzen (beim Öffnen oder Schließen des Mundes)
- Ohrenschmerzen oder juckende Ohren
- Schmerzen im ganzen Körper
- Schmerzen in und hinter den Augen, Fibromyalgie kann auch Schmerzen in den Augenmuskeln verursachen.
- Sinusschmerzen, die einer Sinusitis ähneln, ohne Röntgenbefund
- Kopfschmerzen
- Spontaner, diffuser und stechender Schmerz in Muskeln, Sehnen, Bändern und Haut
- Endometriose, die Schmerzen im Unterleib, Menstruationsstörungen und Unfruchtbarkeit verursacht
- Zöliakie, Glutenunverträglichkeit
- Taubheit
- Schüttelfrost
- Mangelnde Kraft, Worte zu artikulieren, Mangel an Stimme
- Raynaud-Phänomen (Farbveränderung und Temperaturabfall in Fingern, Ohren, Nase)
- Fibroniables oder brüchiges Gehirn
- Photophobie, Unfähigkeit, hellem Tageslicht oder künstlichen Lichtblitzen standzuhalten
- Überempfindlichkeit gegen bestimmte Gerüche wie Shampoo, Reinigungsmittel, Parfüme, Benzin, Zigaretten usw.
- Überempfindlichkeit gegenüber Lärm und Geräuschen kann bei der Person zu starker Reizbarkeit, Kopfschmerzen und Übelkeit führen
- wechselnde Stimmung
- Fehlanpassung der Anstrengung
- Reizbarkeit
- Leichte Ungeschicklichkeit beim Bewegen; Die Person wird ohne ersichtlichen Grund verletzt, stürzt ab oder stolpert.
- Schwierigkeiten beim Kauen, Schwierigkeiten beim Beißen eines Apfels
- Niedriger Serotoninspiegel, der zur Schmerzregulierung beiträgt
- Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel, dessen ausreichende Zufuhr unerlässlich ist, um die Muskeln schmerzfrei zu halten und Müdigkeit zu lindern
- Trockene Augen, wahrgenommener Juckreiz, Rötung und körniges Gefühl
- Unregelmäßiges und schnelles Herzklopfen oder Herzfrequenz
- Parästhesien, Kribbeln in den Extremitäten
- Haarausfall, insbesondere in Zeiten von Stress oder Ausbrüchen
- Verlust der Handgriffkraft
- Trockene, schuppige oder kratzige Haut
- Vorliegen einer anderen rheumatischen Erkrankung wie Lupus oder rheumatoider Arthritis
- Konzentrationsprobleme
- Gedächtnisprobleme
- Schilddrüsenprobleme
- Sichtprobleme
- Mitralklappenprolaps
- Schnelle, kleine Atemzüge statt langsamer, tiefer Atemzüge
- Steifheit, insbesondere nach längerem Verharren in einer Position
- verwirrt sein
- Ohnmachtsgefühl, Menschen haben das Gefühl, jeden Moment ohnmächtig zu werden
- Das Gefühl, beim Gehen die Unterstützung von jemandem zu brauchen
- Juckreiz und Kratzdrang (besonders im Bereich der Knöchel und Unterarme)
- Gefühl eines verstopften Gehörgangs, überschüssiges Ohrenschmalz
- Gefühl, Schleim im Rachen zu haben
- Feuchtigkeitsempfindlichkeit; Manche Menschen fühlen sich in trockenen Umgebungen schlechter als in feuchten Umgebungen oder umgekehrt
- Empfindlichkeit gegenüber atmosphärischem Druck; Bei einem Sturm sinkt der Luftdruck und die Schmerzen nehmen zu
- Empfindlichkeit gegenüber Umgebungstemperatur; Im Sommer ist es sehr heiß und im Winter sehr kalt.
- Empfindlichkeit beim Tragen von Linsen, was zu Schmerzen im Gesicht, in der Nase, in den Ohren und sogar in den Zähnen führt.
- Empfindlichkeit im Zahnhals (Bereich, der den Zahn mit dem Zahnfleisch verbindet)
- Extreme Empfindlichkeit der Kopfhaut
- Reizblasensyndrom, Urinverlust bei der geringsten Anstrengung
- Restless-Legs-Syndrom, ein unkontrollierbarer Wunsch, die Beine zu bewegen
- Multiples Chemikalienempfindlichkeitssyndrom
- Reizdarmsyndrom, extreme Empfindlichkeit gegenüber Darmmuskelkontraktionen
- Hitzewallungen
- starker Schweiß
- Unruhiger Schlaf, die Person wacht auf, als hätte sie die ganze Nacht nicht geschlafen
- Schwindelgefühl, Gefühl, sich zu drehen oder keinen Bodenkontakt zu haben
- Doppeltes, verschwommenes oder verändertes Sehen
- Vulvodynie, chronischer Schmerz der Vulva, der es sehr schwierig macht, Geschlechtsverkehr zu haben, Sport zu treiben oder zu sitzen
- Klingeln in den Ohren