Lupus und Fibromyalgie: Wie wirkt sich beides auf Sie aus?

Viele Menschen verwechseln Lupus mit Fibromyalgie, da sie ähnliche Symptome aufweisen. Beides führt zu Müdigkeit und Muskelschmerzen. Und beides sind chronische Krankheiten, die das Leben damit erschweren. Lupus und Fibromyalgie sind jedoch unterschiedliche Krankheiten und lassen sich leicht unterscheiden, wenn man die Symptome kennt.

Da beide Krankheiten jedoch tendenziell häufiger bei Frauen im gebärfähigen Alter auftreten, ist es möglich, sowohl an Lupus als auch an Fibromyalgie zu leiden. Tatsächlich hat jeder vierte Mensch mit Lupus auch Fibromyalgie-ähnliche Symptome. Wie können Sie also feststellen, ob Sie beides haben? Und wie wirkt sich Lupus auf Fibromyalgie aus?

Was ist Lupus?

Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, die Schmerzen und Entzündungen in verschiedenen Körperteilen verursacht. Wie bei jeder Autoimmunerkrankung gerät das Immunsystem Ihres Körpers durcheinander und der Angriff auf körpereigenes Gewebe löst Lupus aus.

Lupus befällt viele verschiedene Körperteile, am häufigsten befällt er jedoch die Haut oder innere Organe. Der Schweregrad von Lupus ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. In Situationen, in denen Lupus-Anfälle auftreten, ist das größte Symptom ein sichtbarer Ausschlag, am häufigsten im Gesicht oder in der Nase.

In den schwersten Fällen befällt Lupus lebenswichtige Organe wie das Gehirn und führt zum Tod des Patienten. Obwohl in den meisten Fällen eine frühzeitige medizinische Intervention es Lupus-Patienten ermöglicht, ein gesundes und produktives Leben zu führen.

Wie unterscheidet es sich von Fibromyalgie?

Es gibt eine Reihe wesentlicher Unterschiede zwischen Lupus und Fibromyalgie. Erstens: Während Lupus bekanntermaßen das Ergebnis eines Angriffs des körpereigenen Immunsystems auf sich selbst ist, gibt es für Fibromyalgie keine bekannte Ursache. Einige Leute spekulieren, dass Fibromyalgie wie Lupus eine Immunerkrankung ist. Doch während Lupus Gewebe in Ihrem Körper angreift, verursacht Fibromyalgie Schmerzen in den Gelenken, ohne diese zu schädigen.

Obwohl Lupus eine lebensbedrohlichere Krankheit ist, verursacht sie gleichzeitig schmerzhafte und schwächende Symptome wie Schmerzen und Müdigkeit. Und schließlich ist Lupus besser erforscht als Fibromyalgie und es gibt wirksame Therapien zu seiner Behandlung, beispielsweise immunsuppressive Medikamente.

Und schließlich gibt es bei Lupus mehr Verständnis dafür, dass es Fibromyalgie und wirksamere Therapien zu ihrer Behandlung gibt, beispielsweise immunsuppressive Medikamente.

Wie können Sie feststellen, ob Sie beides haben?

Der einfachste Weg, Lupus zu erkennen, besteht darin, dass er sich körperlich in Form eines ausgeprägten Ausschlags manifestiert. Leider betrifft Lupus jeden anders. Daher kann es schwierig sein, eine Diagnose zu stellen. Ärzte können Tests durchführen, um herauszufinden, ob Sie an Lupus leiden.

Wenn Sie unter ständiger Müdigkeit und Muskelschmerzen leiden, besteht eine gute Chance, dass mindestens eine dieser Erkrankungen vorliegt. Beides sind konsistente Symptome zwischen Fibromyalgie und Lupus. Wenn Sie also diese Symptome haben, lohnt es sich, für Tests zum Arzt zu gehen.

Wenn Sie außerdem einen Ausschlag, Haarausfall oder leichtes Fieber haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie an Lupus leiden. Auch hier ist ein Besuch in der Arztpraxis die einzige Möglichkeit, Gewissheit zu erlangen.

Wie wirkt sich Fibromyalgie aus?

Wie wirkt sich Lupus und Fibromyalgie auf Sie aus? Wenn Sie also keine der beiden Erkrankungen haben, ist es aus unbekannten Gründen wahrscheinlicher, dass Sie die andere entwickeln. Es wird geschätzt, dass etwa 25 % der Menschen mit Lupus auch an Fibromyalgie leiden.

Zweitens ist bekannt, dass Lupus die Fibromyalgie-Symptome schwerwiegender und häufiger macht. Fibromyalgie-Betroffene, die auch an Lupus leiden, haben häufiger Anfälle. Außerdem dauern die Anfälle länger und sind schmerzhafter.

Schließlich erschwert Lupus die Diagnose einer Fibromyalgie, da die Symptome so ähnlich sind. Glücklicherweise können Ärzte Lupus durch eine gute Behandlung kontrollieren und diesen Effekt minimieren.

Wenn Sie unter Lupus-Symptomen leiden, ist es am wichtigsten, sich so schnell wie möglich Hilfe zu holen. Gehen Sie nicht davon aus, dass die Symptome, die Sie verspüren, nur mit Fibromyalgie zusammenhängen, und achten Sie auf die Frühwarnzeichen von Lupus.

Lupus ist eine schwere, lebensbedrohliche Krankheit. Deshalb ist es wichtig, auf Anzeichen einer Erkrankung zu achten und sich behandeln zu lassen. Und das wird Ihnen auch dabei helfen, die Komplikationen von Lupus und Fibromyalgie zu bewältigen.

Loading...

Leave a Comment