Nicht zu verwechseln mit Osteoporose: Arthrose beeinträchtigt den Knorpel in den Gelenken und verschleißt ihn mit der Zeit, wodurch die Knochen aneinander reiben. Arthrose kann die Bewegung extrem erschweren und zu Unwohlsein führen, insbesondere bei Menschen, die aktiv sein möchten. Die Symptome reichen von leicht bis schwer und können, ähnlich wie bei Fibromyalgie , wetterabhängig sein . Tatsächlich leiden viele Fibromyalgie-Patienten auch an Arthrose. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Krankheit, ihre Symptome und ihren Zusammenhang mit Fibromyalgie.
Die genaue Ursache von Arthrose ist unbekannt. In manchen Fällen ist jedoch bekannt, dass sie durch eine Verletzung verursacht wird, die die Heilung der Gelenke erschwert. Auch Übergewicht kann dazu beitragen, da es die Gelenke stärker belastet und so die Schmerzen und die Belastung durch Arthrose verstärkt. Auch andere Erkrankungen wie Diabetes und Fibromyalgie können Arthrose verursachen. Die häufigste Ursache ist natürlich das Altern; mit zunehmendem Alter verschleißt unser Körper, was zu Knorpelverlust und damit zu Gelenkbeschwerden führt.
Osteoarthritis kann überall im Körper auftreten. Am häufigsten ist sie jedoch an den Hüften, Knien, Füßen, Händen und am Rücken, insbesondere im Nacken- und Wirbelsäulenbereich, zu finden. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass diese Bereiche am meisten beansprucht werden und daher anfällig für Verletzungen sind.
Menschen mit Fibromyalgie erkranken häufiger an Arthrose, da sie bekanntermaßen eine schlechte Körperhaltung haben und regelmäßig überkompensieren, um Schmerzen zu lindern. Dadurch steigt das Verletzungsrisiko. Durch die tägliche Bewegungseinschränkung leiden Fibromyalgie-Patienten außerdem häufiger unter steifen Gelenken und Gewichtszunahme.
Wenn Sie an Fibromyalgie leiden, ist es möglicherweise schwierig zu erkennen, dass Sie auch an Arthrose leiden, da beide Erkrankungen bekanntermaßen Steifheit, Gelenkschmerzen und Müdigkeit verursachen. Behalten Sie Ihre Symptome im Auge, um den Überblick zu behalten. Sollten sich Ihre Symptome verschlimmern, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, damit Sie das Problem schnell beheben können.
Ähnlich wie bei Fibromyalgie gibt es auch bei Arthrose keine Heilung. Es gibt jedoch viele Behandlungsmöglichkeiten, wie Physiotherapie, Bewegung, ganzheitliche Behandlungen und verschreibungspflichtige Medikamente. Auch eine Gewichtskontrolle kann sowohl bei Arthrose als auch bei Fibromyalgie helfen. Daher ist es wichtig, die tägliche Ernährung im Auge zu behalten, um eine drastische Gewichtszunahme oder, noch schlimmer, Fettleibigkeit zu vermeiden. Ihr Arzt kann Ihnen anhand Ihrer Symptome helfen, den richtigen Behandlungsplan für Sie zu finden.
Viele Menschen glauben, dass sie mit den Problemen klarkommen müssen, sobald bei ihnen zusätzlich zu Fibromyalgie auch noch Arthrose diagnostiziert wurde. Das ist jedoch nicht der Fall. Es gibt Möglichkeiten, den Symptomen vorzubeugen. Geben Sie also nicht auf.