Wussten Sie, dass tiefes Atmen dank der Ausschüttung von Endorphinen dabei helfen kann, Giftstoffe effektiver auszuscheiden und sogar Schmerzen zu bekämpfen?
Tiefes Atmen oder langsames Atmen verleiht der Person, die es regelmäßig praktiziert, Ruhe und Wohlbefinden.
Diese Art von Technik, bei der sich die Person daran gewöhnt, tief einzuatmen, den Sauerstoff zu speichern und ihn länger als gewöhnlich auszuatmen, ist im Yoga oder bei der Achtsamkeit weit verbreitet .
Es sollte jedoch gesagt werden, dass diese Praktiken, die eine klassische Verbindung zum Buddhismus und zur Meditation haben, in unserem Alltag nicht sehr verbreitet sind.
Daher kommt es nur sehr selten vor, dass wir darüber nachdenken, „wie wir atmen“.
Interessanterweise ist es wichtig zu wissen, dass Wissenschaftler der Stanford University eine interessante Studie vorbereitet haben, die zeigt, welchen Nutzen diese Art der Atmung für uns haben kann.
Mark Krasnow, Biochemiker und Leiter dieser Arbeit, erklärt sogar, dass eine kleine Gruppe von Neuronen identifiziert wurde, die zwischen dieser Art der Atmung und Entspannung, Aufmerksamkeit und sogar Wirksamkeit bei der Regulierung von Emotionen und der Reduzierung von Angstzuständen vermitteln.
Wir stehen zweifellos vor einer einfachen und zugänglichen Strategie, die wir alle anwenden sollten.
Öffnen Sie einfach Ihren Mund und atmen Sie tief, ruhig und langsam ein.
Du machst es schon? Großartig! Im Folgenden erklären wir, welche Vorteile Sie davon haben können.
1. Tiefes Atmen zur Regulierung von Stress und Angst
Atmen ist eine Handlung, die wir unwillkürlich ausführen. Wir atmen Sauerstoff ein, um auf zellulärer Ebene Energie zu gewinnen und zu erzeugen.
Dann atmen wir Kohlendioxid aus, das Nebenprodukt der Zellatmung.
Dieser fast magische Prozess nützt uns außerordentlich, solange er langsam, rhythmisch und tiefgreifend durchgeführt wird.
- Die meisten von uns haben jedoch schon einmal die Erfahrung gemacht, dass unsere Atmung kurz und sehr schnell wird, wenn wir Angst haben oder Panik verspüren: Der zuvor erwähnte Prozess wird unterbrochen und verändert, was dazu führt, dass das Herz „feuert“.
- Die tiefe Atmung wiederum hat die Fähigkeit, das parasympathische Nervensystem zu regulieren , um einen Zustand der Entspannung anzuregen: Das Herz wird ebenso ruhig wie der Geist.
Indem wir unseren Körper langsamer, konstanter und regelmäßiger mit Sauerstoff versorgen, verspannen sich auch unsere Muskeln nicht mehr.
Dann hört das sympathische System auf, hohe Cortisol- und Adrenalinspiegel an unseren Körper zu senden.
Unser gesamter Körper und Geist gelangt in einen sehr angemessenen Ruhezustand.
2. Wir beseitigen Giftstoffe
Diese Tatsache ist interessant: Unser Körper ist darauf ausgelegt, einen Großteil seiner Giftstoffe durch die Atmung auszuscheiden.
- Kohlendioxid ist ein natürlicher giftiger Rückstand, der aus den Stoffwechselprozessen unseres Körpers entsteht und daher regelmäßig ausgeschieden werden muss.
- Wenn unsere Lunge jedoch daran gewöhnt ist, schnell zu atmen, scheiden wir diese Abfallstoffe nicht vollständig aus.
Daher wäre es für uns sehr praktisch, uns dessen bewusst zu werden und dass wir mindestens zwei- oder dreimal am Tag mindestens 10 Minuten lang tief durchatmen.
3. Wir reduzieren das Schmerzempfinden
Etwas, das wir oft fast unbewusst tun, wenn wir Schmerzen verspüren, ist, den Atem anzuhalten.
Es ist ein natürlicher Mechanismus unseres Gehirns, wenn wir einen Schlag bekommen, einen Aufprall, wenn wir verletzt werden…
Wenn wir jedoch unter chronischen und regelmäßigen Schmerzen aufgrund von Arthritis, Lupus oder Fibromyalgie leiden, ist es für uns sehr gut, das Gleiche zu tun.
Versuchen Sie, den Atem einige Sekunden lang anzuhalten und tief und langsam zu atmen.
Auf diese Weise werden wir Endorphine freisetzen, die natürlichen Schmerzmittel des Körpers.
4. Es wird uns helfen, unsere Haltung zu verbessern
Etwas so Einfaches wie das Üben der tiefen Atmung ab heute wird es uns ermöglichen, unser Körperschema und vor allem die Rücken-Nacken-Achse zu verbessern.
Indem wir unsere Lungen mit Luft füllen, können wir die Wirbelsäule stimulieren, um sie in eine harmonischere, ausgeglichenere und korrektere Haltung zu bringen.
5. Wir stimulieren das Lymphsystem
Das Lymphsystem ist ein wesentlicher Teil des körpereigenen Immunsystems und besteht aus einem komplexen Netzwerk von Lymphgefäßen, Geweben, Organen und Knoten, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllen.
Eine davon, die von der Lymphflüssigkeit durchgeführt wird, besteht darin, die Überreste abgestorbener Zellen und anderen Abfallstoffen aus unserem Körper zu entfernen.
Tiefes Atmen hilft uns dabei, dies zu erreichen, indem es die Lymphe richtig fließen lässt, sodass unser Körper effizienter arbeiten kann.
6. Kümmere dich um unsere Herzen
Interessant zu wissen ist auch, dass bei Aerobic-Übungen (Cardio) Fett zur Energiegewinnung genutzt wird, während bei anaeroben Übungen (Krafttraining) Glukose zur Energiegewinnung genutzt wird.
Wenn wir uns jedoch daran gewöhnen, jeden Tag die „Übung“ des tiefen Atmens zu praktizieren, werden wir eine fabelhafte Cardio-Routine durchführen .
Dies wird unsere Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern und uns helfen, Fettzellen zu verbrennen.
7. Wir verbessern die Verdauung
Tiefes Atmen verbessert unsere Verdauung. Ratet mal, in welche Richtung?
- Sehr leicht. Indem wir unseren Körper regelmäßiger mit mehr Sauerstoff versorgen, versorgen wir damit auch die Verdauungsorgane, sodass diese effizienter arbeiten.
- Darüber hinaus steigern wir die Durchblutung und regen dadurch wiederum die Darmtätigkeit an .
- Wir dürfen auch nicht vergessen, dass diese Art der Atmung das Nervensystem reguliert, wodurch wir uns ruhiger fühlen und die Verdauung ruhiger und effizienter abläuft .