Checkliste für Fibromyalgie-Symptome
Von Haarausfall bis Hämorrhoiden
Fibromyalgie kann eine verwirrende und vielschichtige Krankheit sein, die sich auf jeden Teil Ihres Lebens – und Ihres Körpers – auswirkt. Sie haben wahrscheinlich schon von Symptomen wie Schmerzen, Müdigkeit und Fibro-Nebel gelesen, aber die Liste der möglichen Symptome ist weitreichend und körperweit.
Viele Menschen denken, dass einige der Symptome so bizarr sind, dass sie die einzigen sein müssen, die davon betroffen sind. Klingt bekannt? Die Wahrheit ist, dass wahrscheinlich auch Millionen anderer Menschen damit zu kämpfen haben.
Nachfolgend finden Sie die „große Liste“ mit über 60 Symptomen, die Ihnen zeigen, dass Sie nicht allein sind. Wenn Sie das gesamte Spektrum der Symptome kennen, können Sie diese besser nachverfolgen, entweder um Ihrem Arzt bei der Diagnose zu helfen oder um Auslöser zu identifizieren. Es ist auch hilfreich zu wissen, dass Sie nicht die einzige Person sind, bei der diese Symptome auftreten, und ob ein bestimmtes Symptom möglicherweise auf Fibromyalgie oder etwas anderes zurückzuführen ist.
Einige der „Symptome“ werden als sich überschneidende Zustände bezeichnet, was bedeutet, dass sie häufig bei Fibromyalgie auftreten, es sich jedoch tatsächlich um Zustände handelt, die separat diagnostiziert und behandelt werden müssen. Einige davon werden in medizinischen Fachbüchern nicht allgemein aufgeführt, werden aber häufig von Menschen mit dieser Erkrankung erwähnt.
Sie müssen NICHT alle diese Symptome haben, um mit dieser Erkrankung diagnostiziert zu werden. Wir können jede beliebige Kombination davon und in unterschiedlichem Schweregrad haben.
Auch Ihr Symptomenmix kann sich im Laufe der Zeit ändern. Bei manchen Menschen treten die Symptome relativ konstant auf, bei vielen von uns kommt es jedoch zu einem Aufflammen der Symptome und zu Remissionen (Perioden mit verminderten Symptomen).
Ungewöhnliche Schmerzarten
Dies sind die Schmerzen, die den Zustand im Wesentlichen definieren. Es handelt sich um Formen, die bei anderen Krankheiten selten sind und als Kennzeichen der Fibromyalgie dienen.
- erhöhtes Schmerzempfinden ( Hyperalgesie )
- „Haut“-Schmerzen, extreme Berührungs- oder Temperaturempfindlichkeit (Allodynie)
- Schmerzen, die von leicht bis stark reichen und sich im ganzen Körper ausbreiten können
- Nervenschmerzen und abnormale Empfindungen, sogenannte Parästhesien (Kribbeln, Brennen, Jucken, Stechen usw.), insbesondere in den Armen
Allgemeine Symptome
Einige unserer Symptome betreffen mehrere Systeme oder sind schwer zu klassifizieren, daher werden sie hier als „allgemein“ aufgeführt. Sie sind nicht unbedingt die häufigsten. Diese beinhalten:
- extreme Reaktionen („Crash“), oft verzögert, nach körperlicher Anstrengung oder Stressereignissen
- andere Familienmitglieder mit Fibromyalgie (genetische Veranlagung)
- extremes Schwitzen
- Allergien (als überlappende Erkrankung)
- besonders dicker Schleim
- Hämorrhoiden
- Nasenbluten
Muskel/Gewebe/Gelenk
Fibromyalgie ist keine Gelenkerkrankung wie Arthritis, kann jedoch mit einigen gelenkbezogenen Symptomen einhergehen. In den meisten und möglicherweise allen Fällen treten Symptome der Weichteile auf, einschließlich der Muskeln und des Bindegewebes (Sehnen, Bänder und Faszien). Dazu gehören:
- Morgensteifigkeit
- schlaffes Bindegewebe, was möglicherweise zu einer Hypermobilität der Gelenke führt
- Muskelzuckungen
- diffuse, geringfügige Schwellung oder Schwellung (KEINE große Entzündung)
- fibrozystische (klumpige, empfindliche) Brüste (als überlappende Erkrankung)
- Kieferschmerzen, möglicherweise durch Kiefergelenksbeschwerden (Kiefergelenkserkrankung, als überlappende Erkrankung)
Kognitiv
Dies wird oft als „Fibro-Nebel“ bezeichnet und ist neben Schmerzen und Müdigkeit/Schlafproblemen eines der weitverbreiteteren und behindernderen Symptome.
Viele Menschen berichten, dass Fibro-Nebel sie mehr als alles andere beeinträchtigt.
- Schwierigkeiten beim Sprechen bekannter Wörter, andere Sprachbeeinträchtigungen (Dysphasie)
- Orientierungslosigkeit
- Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses
- Vergesslichkeit
- Verwirrtheit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Informationen
- Schwierigkeiten, die gehörten Informationen zu verarbeiten oder zu behalten
- Probleme mit Mathematik oder dem Verständnis von Zahlen
- beeinträchtigtes Leseverständnis
- periodische Unfähigkeit, vertraute Umgebungen wiederzuerkennen
Sensorisch
Hierbei handelt es sich um neurologische Symptome, die dem Schmerz ähneln, da die Eingabe zwar normal sein kann, die Reaktion unseres Gehirns jedoch verstärkt ist.
Dies sind physiologische Reaktionen auf Dinge in unserer Umgebung und haben nichts damit zu tun, dass wir aus etwas „eine große Sache machen“ oder „überreagieren“.
- Empfindlichkeit gegenüber Duftstoffen, möglicherweise mehrfache chemische Empfindlichkeit (als überlappende Erkrankung)
- Empfindlichkeit gegenüber Druckänderungen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Lichtempfindlichkeit
- Empfindlichkeit gegenüber Lärm
- Reizüberflutung
Neurologisch
Wir können auch die folgenden neurologischen Symptome haben:
- schlechtes Gleichgewicht und Koordination
- Schwindel, möglicherweise Ohnmacht
- Kopfschmerzen und Migräne (als überlappende Erkrankung)
- Ohrensausen (Tinnitus), (als überlappende Erkrankung)
Schlafbezogen
Schlafprobleme sind bei Fibromyalgie fast genauso zentral wie Schmerzen. Zusätzlich zur allgemeinen Schlafstörung können wir eine Reihe von Schlafstörungen haben.
- leichter und/oder unterbrochener Schlafrhythmus mit wenig erholsamem Schlaf
- Ermüdung
- Schlaflosigkeit (als überlappende Erkrankung)
- Restless-Legs-Syndrom (als überlappende Erkrankung)
- Schlafapnoe (als überlappende Erkrankung)
- Der Schlaf beginnt (Fallgefühle, auch myoklonische Zuckungen genannt)
- Zähneknirschen (Bruxismus, als überlappende Erkrankung)
Fortpflanzung/Sexuell
Es wird angenommen, dass Hormone bei dieser Krankheit eine Rolle spielen, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass diese Symptome bei uns häufig auftreten.
- PMS oder extrem schmerzhafte Regelblutungen (als überlappende Erkrankung)
- andere Menstruationsbeschwerden
- vorzeitige Wechseljahre
- Verlust des Sexualtriebs
- Impotenz (bei Männern)
- Vulvodynie (als überlappende Erkrankung)
Bauch/Verdauung
Viele von uns haben Verdauungsprobleme, die durch eine Ernährungsumstellung gelindert werden können. Allerdings hängen nicht alle dieser Symptome mit der Ernährung zusammen.
- Blähungen und Übelkeit
- Bauchkrämpfe
- Schmerzen im Beckenbereich
- Reizdarmsyndrom (als überlappende Erkrankung)
- Nahrungsmittelallergien oder -unempfindlichkeiten, einschließlich Gluten
- häufiges Wasserlassen
- Reizblase, möglicherweise interstitielle Zystitis (als überlappende Erkrankung)
- Schluckbeschwerden
Emotional
Das Vorhandensein emotionaler Symptome bedeutet nicht , dass es sich bei Fibromyalgie um eine psychische Erkrankung handelt. Sie können zumindest teilweise auf die neurologische Natur der Fibromyalgie zurückzuführen sein, zu der auch eine Dysregulation der Neurotransmitter gehört. Einige, wie zum Beispiel Depressionen, kommen bei Menschen mit chronischen Krankheiten im Allgemeinen häufig vor.
- Depression (als überlappende Erkrankung)
- die Tendenz, leicht zu weinen
- Angst-/Panikattacken, oft ausgelöst durch Reizüberflutung oder Orientierungslosigkeit
- frei schwebende Angst (nicht mit Situation oder Objekt verbunden)
- Stimmungsschwankungen
- unerklärliche Reizbarkeit
Herzbezogen
Obwohl dies beängstigend klingt, haben wir keine Beweise dafür, dass Herzerkrankungen bei Fibromyalgie besonders häufig auftreten. Gehen Sie jedoch niemals davon aus, dass Herzsymptome „nur“ auf Ihre Fibromyalgie zurückzuführen sind! Stellen Sie sicher, dass Sie alle neuen Symptome oder Veränderungen sofort mit Ihrem Arzt besprechen.
- Mitralklappenprolaps (als überlappende Erkrankung)
- unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie oder posturales orthostatisches Tachykardie-Syndrom) (als überlappende Erkrankung)
- Schmerzen, die einem Herzinfarkt ähneln, häufig aufgrund einer Costochondritis (als überlappende Erkrankung)
Haut/Haare/Nagel
Ja, Fibromyalgie betrifft Sie im wahrsten Sinne des Wortes von den Haaren bis zu den Zehennägeln!
- ausgeprägte Nagelwülste
- Nägel, die sich darunter krümmen
- es kommt leicht zu Blutergüssen oder Narben
- Haarausfall (vorübergehend)
- Gewebeüberwucherung (nicht krebsartige Tumore, sogenannte Lipome, eingewachsene Haare, schwere und spaltende Nagelhaut, Verwachsungen, Hautanhängsel)
Ein Wort von Verywell
Versuchen Sie, sich nicht überfordern zu lassen! Dies ist eine lange Liste und es kann beängstigend sein, sie anzusehen. Bedenken Sie, dass viele dieser Symptome einen relativ geringen oder keinen wirklichen Einfluss auf Ihr Leben haben. Außerdem lindern Behandlungen häufig mehrere Symptome, sodass Sie nicht jedes einzelne Symptom einzeln behandeln müssen.
Versuchen Sie, diese Liste als Trost zu betrachten, denn sie hilft Ihnen zu erkennen, dass all diese Dinge eine gemeinsame Ursache haben und Sie nicht die einzige Person sind, die sie erlebt.