Hassen Sie es, am Telefon zu sprechen, weil Sie an Fibromyalgie oder einem chronischen Müdigkeitssyndrom leiden? Wir Menschen sagen häufig, dass es ihnen besonders schwerfällt, sich auf Telefongespräche zu konzentrieren.
Warum ist das? Es wurde nicht untersucht, aber mehrere Faktoren könnten zu diesem Problem beitragen:
- Wenn Sie telefonieren, erhalten Sie keine der nonverbalen Hinweise, die ein persönliches Gespräch mit sich bringt. Kommunikationsexperten sind sich einig, dass die meiste Kommunikation nonverbal erfolgt, und wenn man all diese verbalen Hinweise wegnimmt, muss das Gehirn härter arbeiten, um zu verstehen, was gesagt wird. Unser nebliges Gehirn ist möglicherweise nicht in der Lage, dieses Maß an Konzentration aufzubringen.
- Wir befinden uns oft in Umgebungen, die voller Ablenkung sind. Man hört viel von „Multitasking“, was nicht wirklich bedeutet, dass das Gehirn Multitasking betreibt. Selbst bei gesunden Menschen wechselt das Gehirn Experten zufolge effektiv von einer Aufgabe zur anderen. FMS- und ME/CFS-Gehirne haben es oft schwer, Multitasking zu betreiben. Ich weiß, dass, wenn meine Kinder oder der Fernseher laut sind oder jemand den Raum betritt, ein Teil des Gesprächs meine Aufmerksamkeit stehlen kann und ich einen Teil davon verliere.
- Sprachprobleme – die in Amerika häufig vorkommen – einschließlich des Wortes „Ruhestand“ – können ein Gespräch erschweren und stressig machen. Wenn Sie Angst davor haben, gebräuchliche Wörter zu vergessen oder Ihren Gedankengang zu verlieren, kann dies Ihre Symptome verschlimmern. Ich persönlich telefoniere nicht gern mit Fremden, weil ich nicht dumm klingen möchte. Wenn es jemand ist, den ich gut kenne, was soll ich dann sagen: „Tut mir leid, ich hatte gerade einen Fibro-Moment. Kannst du das wiederholen?”
- Soziale Interaktion kostet Energie. Als ich gesund war, habe ich das nicht verstanden, aber jetzt weiß ich es sehr gut. An energiearmen Tagen versuche ich wirklich, das Telefon zu meiden.
- Das Halten des Telefons kann für Hand, Arm, Schulter, Nacken oder sogar Ohr sehr schmerzhaft sein. Manche Telefone werden sehr heiß, was diejenigen von uns stören kann, die unter thermischer Allodynie leiden (Schmerzen aufgrund von Temperaturen, die normalerweise keine Schmerzen verursachen würden). Glücklicherweise können Freisprechtelefone und Headsets viele dieser Probleme lindern.
Es kann einfacher sein, zu schreiben als zu sprechen, wenn die Sprachstörung vorliegt. So kann ich mir mehr Zeit für ihn nehmen, seine wirren Gedanken sortieren und ihn dann korrigieren. Darüber hinaus können Sie schriftliche Nachrichten, die Sie erhalten, speichern und bei Bedarf darauf zurückgreifen. Sie können sich Dinge auch besser merken, wenn sie Ihnen vorgelesen werden.
Wenn Sie das Telefon benutzen müssen, versuchen Sie, so viele Ablenkungen wie möglich zu vermeiden. Gehen Sie in einen ruhigen Raum und schließen Sie die Tür, vielleicht bis Sie das Licht erreichen. Wenn Sie bestimmte Informationen übermitteln müssen, machen Sie sich vorab Notizen und bewahren Sie diese bei sich auf. Machen Sie sich Notizen, damit Sie sich Informationen leichter merken können. Das verhindert Frustrationen wie das Vereinbaren eines Arzttermins oder Pläne mit einem Freund und das Vergessen der Einzelheiten des Auflegens.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, am Telefon zu kommunizieren, kann es hilfreich sein, Ihren Gesprächspartnern zu zeigen, dass Sie regelmäßig bekannt sind. Lassen Sie sie wissen, dass die Aufforderung, etwas zu wiederholen, nicht daran liegt, dass Sie sie ignoriert haben. Möglicherweise möchten Sie sie auch dazu ermutigen, eine SMS oder E-Mail zu schreiben, anstatt anzurufen, insbesondere wenn sie wissen, dass es Ihnen nicht gut geht.
Es könnte sich lohnen, Skype auszuprobieren, insbesondere für Ferngespräche oder Gespräche, die voraussichtlich lange dauern.
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Arbeit telefonieren müssen, können Sie möglicherweise von Ihrem Arbeitgeber angemessene Vorkehrungen verlangen. (Ja, „Amerikaner mit Behinderungen“ gilt für Sie!) Dazu können Dinge wie Freisprecheinrichtungen oder Anfragen nach schriftlichen Wegbeschreibungen statt am Telefon gehören.
Studien haben gezeigt, dass es keine gute Idee ist, während der Fahrt mit dem Mobiltelefon zu telefonieren, auch wenn man dabei die Hände frei hat. Auch wenn dies nicht speziell untersucht wurde, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass Menschen mit kommunikationsbedingter kognitiver Dysfunktion besonders gefährlich sein könnten, wenn es ums Sprechen beim Autofahren geht.